HAT | CROWN: Marie Josephine Bouquet | I LIKE HATS
TIPI-WOOD-INSTALLATION I/O: Supersynchron
MUSIC + SOUNDPERFORMANCE: THE JUJUJUs
http://msartville.de/ms-artville-2/
Das »MS ARTVILLE« ist ein Kunst- und Musik Open Air im Rahmen des »MS Dockville« Musik-Festivals, welches einmal im Jahr einen Monat lang in Hamburg-Wilhelmsburg auf der Elbinsel stattfindet. Im Sommer 2016 hat das Musikkollektiv »The JUJUJUs« in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv »Supersynchron« eine Soundperformance inmitten einer Licht-Spiegel-Installation in Form eines Tipis inszeniert. Um eine Fusion zwischen Soundperformerin und Tipi-Installation zu schaffen, wurde von »I LIKE HATS« eine Krone gestaltet, die nicht nur die Ästhetik des Tipis aufgreift sondern auch Tragekomfort bietet und den körperlichen Bewegungen standhält.
Krone aus Spiegelfolie und silberfarbenem Leder, Unterform aus bi-elastischem Jersey mit Glitzerelementen
Crown by I LIKE HATS | Photography by Axel Schilling | Poster made by juis
THE JUJUJUs live auf dem MS Artville Richtfest, Juli/August 2016
Hunderte, spiegelnde Dreiecke werden zu einer zeltartigen, begehbaren Skulptur, die Ihre Umgebung reflektiert und dadurch gleichzeitig fast verschwindet. Wer die Skluptur betritt, sieht sich selbst unendlich oft gespiegelt. Nach Einbruch der Dunkelheit bekommt die Tipi-Installation durch die Soundperformance eine Stimme und wird durch die Kombination von Beats und Licht lebendig.
»MS ARTVILLE« Hamburg 2016 | www.msdockville.de
SOUNDPERFORMANCE: THE JUJUJUs
HAT|CROWN: Marie Josephine Bouquet | I LIKE HATS
A/D/A – Opening am 29.08.2016
In Anlehnung an die Installation und Performance vom MS ARTVILLE 2016, wurde für das A/D/A - Opening eine
Mini-Version der Tipi-Szenerie erbaut, in welcher »THE JUJUJUs« Ihre Soundperformance mit der Krone präsentierte.
Workshop-Festival im Fab Lab St. Pauli Hamburg | 25.08. – 28.08.2016
Ausstellung im Künstlerhaus FAKTOR Hamburg | 29.08. – 07.09.2016
In der Ausstellung des A/D/A-Workshop-Festivals »Utopien für Stadtmenschen von heute« wurden Prototypen, Karten des
Hamburger Hafengebiets, Lauschbeobachtungen aus der Europa Passage, Kostüme für smarte Rituale, Datenfahrräder oder
Privacy Propaganda gezeigt. Alle ausgestellten Objekte sind entstanden in der Zusammenarbeit von Workshop-Teilnehmer*innen
und den eingeladenen Künstler*innen.
Beteiligte Künstler*Innen/Workshopleiter:
Jeremy Bailey, Benjamin van Bebber, Jessica Broscheit, Adam Harvey,
Kati Hyyppä, Filomena Krause, Mika Satomi (Kobakant) und Claudius Schulze.